K 24 - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (1863, 1869, 1897-2014)

Weitere Findbücher
Tools
Stichworte
Baum
Suche

Erstellt: 2017

Einleitung

Bearbeitung

Dr. Bertram Fink

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war auch im Süden und im Südwesten Deutschlands das Bedürfnis nach einem überregionalen Zusammenschluss der in der evangelischen Vereinsarbeit tätigen jungen Frauen und jungen Männer groß geworden. 1869 schlossen sich die Jünglingsvereine zum Süddeutschen Evang. Jünglingsbund und 1898 die Jungfrauenvereine zum Bund der Evang. Jungfrauenvereine in Württemberg zusammen. Der Bund der Evang. Jungfrauenvereine wurde 1914 in Evang. Verband zur Pflege der weiblichen Jugend Württembergs und 1919 in Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. umbenannt. 1925 wurde auch der Name des Jünglingsbundes geändert. Er hieß fortan Württembergischer Evang. Jungmännerbund e.V. Die beiden Verbände waren Mitglied im Evang. Verband für die weibliche Jugend Deutschlands e.V. bzw. im Reichsverband der Evang. Jungmännerbünde Deutschlands e.V.
Im Dezember 1933 wurde die evangelische Jugend durch den Vertrag des Reichsbischofs Ludwig Müller mit dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach unter Protest der Jugendverbände in die Hitlerjugend eingegliedert. Die unter 18jährigen Mitglieder mussten auf staatlichen Befehl hin die Verbände verlassen. Die Württembergische Landeskirche richtete 1934 die Landesjugendstelle ein, durch die alle Arbeit an den 10-18jährigen erfolgte. 1940 wurde der Württ. Evang. Jungmännerbund e.V. als Evang. Jungmännerwerk in die unmittelbare landeskirchliche Arbeit aufgenommen.
Im Zuge der Neuordnung der Jugendarbeit wurde 1946 das Evang. Jugendwerk in Württemberg gegründet, das in das Evang. Jungmännerwerk und das Evang. Mädchenwerk unterteilt war. Beide Werke haben ihren Dienst selbständig im Auftrag der Landeskirche wahrgenommen. 1971 erfolgte die Fusion beider Werke. Das Jugendwerk ist in Bezirke gegliedert, die in der Regel das Gebiet eines Kirchenbezirks umfassen.
Das Mädchen- und Jungmännerwerk haben von Beginn an in der Verkündigung des Glaubens unter jungen Menschen und in der Förderung der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden und Dekanaten ihre wesentlichen Aufgaben gesehen. Vereine und Verbände (CVJM, Eichenkreuz, Evang. Jugend auf dem Lande, Christliche Pfadfinderschaft u.a.) können sich seit den Anfängen unter Wahrung ihrer eigenen Arbeitsformen korporativ dem Jugendwerk anschließen. Die gemeinsamen Interessen der Mitglieder sollen gewahrt, ihre Verbindung untereinander und ihr Zusammenhalt sollen gefördert werden. Dies geschah und geschieht insbesondere durch die Unterhaltung von Jugend- und Vereinshäusern, die Veranstaltung von Mädchen-, Jungmänner-, Jugendtagen und Freizeiten, die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Jugendwarte, Jugendsekretärinnen u.a.) sowie durch die Herausgabe von Zeitschriften für die Mitglieder und die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien für die Bibel- und Jugendarbeit.
Außerdem hat sich das Mädchen- und Jungmännerwerk der besonderen Lebenssituation von jungen Frauen durch die Einrichtung des Arbeiterinnendienstes und des Lern- und Dienstjahres sowie von jungen Männern durch die Unterhaltung von Soldatenheimen und Lehrlingswohnheimen angenommen. Im Auftrag des Außenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland organisierte das Jugendwerk seit ca. 1960 die Campingmission am Gardasee.
Das Jugendwerk ist Mitglied im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. und im CVJM-Weltbund. Aus diesen Mitgliedschaften leiteten sich auch verschiedene Aufgabenbereiche ab. Bei der 100-Jahresfeier des CVJM-Weltbundes wurde 1955 die 1%-Gemeinschaft gegründet. Damals verpflichteten sich junge Männer, 1% ihres Einkommens für andere zu geben. Die Verwendung der Gelder im Jugendwerk in Württemberg lag in der Verantwortung des Arbeitskreises Weltdienst. Im Rahmen des CVJM-Weltdienstes war das Jugendwerk in den sechziger Jahren für die Bruderschaftsarbeit in Nigeria zuständig.

Geschichte des Bestands

Am 10. Juni 2010 wurde das Archiv des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg zur Verwahrung und Verwaltung an das Archiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg abgegeben und von Dr. Bertram Fink neu aufgebaut und erschlossen. Der Bestand K 24 - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg umfasst die Überlieferung der Jugendarbeit seit der Entstehung der Jungfrauen- und Jünglingsvereine in Württemberg von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Fusion von Mädchen- und Jungmännerwerk im Jahr 1971 (1863-1983).
K 24 gliedert sich in die beiden Sektionen Weibliche Jugend (Teil 1) und Männliche Jugend (Teil 2). Auf das Mädchenwerk entfallen 301, auf das Jungmännerwerk 789 der insgesamt 1090 Bestellnummern. Bei der Erschließung wurde die Mehrfachüberlieferung beseitigt. Die Unterlagen zu den Häusern und Bauprojekten wurden nahezu vollständig belassen. Zahlreiche Archivalien des Jungmännerbundes sind mit der Zerstörung des Stuttgarter Bundeshauses in der Bombennacht des 12./13.9.1944 vernichtet worden.
Ein Teil des Archivs war schon einmal summarisch verzeichnet (Titelaufnahmen) und klassifiziert worden (Periodika - Freizeiten - Chronik - Gremien - Referate). Im Unterschied zur ersten Verzeichnung wurde beim Neuaufbau des Archivs im Landeskirchlichen Archiv zwischen Archiv- und Bibliotheksgut unterschieden. Die Bücher und Zeitschriften wurden der Landeskirchlichen Zentralbibliothek übergeben. Bei der Neuverzeichnung sind alle vorhandenen Archivalien vertieft erschlossen worden (Titelaufnahme, Umfang, Enthält-Vermerk, Laufzeit). Der umfangreiche Fotobestand und auch das Museumsgut von Mädchen- und Jungmännerwerk wurden mit erfasst. Bei vielen Fotos fehlten allerdings die Datierungen.
Die Überlieferung beider Teile ist nach Hauptgattungen und nach Sammlungen geordnet.
A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen
B. Nachlässe
C. Fotoarchiv
D. Plakatesammlung
E. Museale Sammlung
Die weitere Klassifizierung folgt den Strukturen und Aufgabenbereichen des Jugendwerkes. Eine Besonderheit im Bestand ist die Sammlung der Feldpostbriefe an den Landesjugendpfarrer Dr. Manfred Müller aus dem Zweiten Weltkrieg.
Aus konservatorischen Gründen werden die Fotos, großformatige Plakate und das Museumsgut im Fotoarchiv, in der Plakatesammlung und der musealen Sammlung des Landeskirchlichen Archivs aufbewahrt. Sie haben daher eine zweite Bestellnummer erhalten.
Für die Recherche stehen das Inhaltsverzeichnis (Klassifikation) und der Index zur Verfügung. Indiziert sind zentrale Begriffe der Titelaufnahmen und der Enthält-Vermerke, sofern diese nicht in der Klassifikation genannt werden. Über die Ordnungsnummern im Index gelangt man zu den Titeln mit den Bestellnummern. Es empfiehlt sich, mit der Recherche in der Klassifikation zu beginnen, und die Suche dann im Index fortzusetzen.
Die Archivalien können im Lesesaal des Landeskirchlichen Archivs zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Aufgrund personenbezogener Daten mussten verschiedene Bestellnummern mit Sperrfristen versehen werden.
Das Vorwort für die Teile III. bis VI. folgt 2018.

Literaturhinweis

- Dokumentation: Blick zurück nach vorn. 100 Jahre Evang. Mädchenarbeit in Württemberg, hrsg. vom Evang. Jugendwerk in Württemberg, Filderstadt 1999.
- Woher - Wohin. Aus 90 Jahren Jungmännerarbeit in Württemberg, hrsg. von Immanuel Pfizenmaier, Stuttgart 1959.
- Selbständig miteinander unterwegs, hrsg. von Rainer Kiess, Stuttgart-Vaihingen 1966.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Bericht über die Entwicklung der Arbeit an der weiblichen Jugend 1876-1925 (Manuskript) (o.D.)
Bestellnummer: LKAS-K024-64
Vorsignatur: 1-10
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Stichworte

Entwicklung, Mädchenarbeit

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Vorgeschichte und Anfänge des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V. (1916-1920, 1945-1959)
Bestellnummer: LKAS-K024-16
Vorsignatur: 2-20
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Enthält:
- Vorträge, Berichte, Briefe
- Mitteilungen

Stichworte

Vorgeschichte, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

25jähriges Jubiläum des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V. (1924)
Bestellnummer: LKAS-K024-8
Vorsignatur: 3-30
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 6 Schr.

Enhält:
- Einladung zur Jubiläumsfeier
- Programm der Jubiläumstagung
- Zeitungsberichte
- Jubiläums-Schwabenecke

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Rückblick vom Verbandesvorsitzenden Pfarrer Otto Ris (1924)
Bestellnummer: LKAS-K024-4
Vorsignatur: 4-40
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 5 Seiten

Enthält:
- Aus der Arbeit an der evang. weiblichen Jugend Württembergs

Stichworte

Rückblick, Vorsitzender, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Vorsitzender, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Ris, Otto

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Die Aufgaben des Verbandes. Wie sie sich aus der Geschichte ergeben. (1927)
Bestellnummer: LKAS-K024-2
Vorsignatur: 5-50
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 10 Seiten

Enthält:
- Bericht in der Ausschusssitzung des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Stichworte

Aufgaben, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Chronik (1927-1928)
Bestellnummer: LKAS-K024-61
Vorsignatur: 6-60
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1,5 cm

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Chronik (1929-1933)
Bestellnummer: LKAS-K024-62
Vorsignatur: 7-70
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 2 cm

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Aufgaben des Verbandes (1927)
Bestellnummer: LKAS-K024-63
Vorsignatur: 8-80
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a:
- Die Anfänge der Mädchenarbeit in Württemberg

Stichworte

Aufgaben, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Vorgeschichte, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Werden und Wachsen des Martha-Vereins 1880-1930 (1930)
Bestellnummer: LKAS-K024-2562
Vorsignatur: 0-81
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1 Heft

Stichworte

Martha-Verein, Geschichte

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Berichte über die letzten Kriegsjahre (1943-1945)
Bestellnummer: LKAS-K024-27
Vorsignatur: 9-90
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 2 Schr.

Stichworte

Kriegsende

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Evakuierung des Verbandes (1944)
Bestellnummer: LKAS-K024-26
Vorsignatur: 10-100
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 2 Schr.

Enthält auch:
- Ausweis für Fliegergeschädigte

Stichworte

Evakuierung, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Fliegergeschädigte

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Jugendarbeit in der Nachkriegszeit (1946-1947)
Bestellnummer: LKAS-K024-31
Vorsignatur: 11-110
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Enthält:
- Referate
- Vom Evangelischen Jugendwerk unserer Kirche
- Ruth Sattler, Anneliese Bauer: Evangelische Jugend unter der Königsherrschaft Christi
- Annemarie Tugendhat: Von den Nöten der deutschen Jugend heute
- Programm einer Pfarrerstagung des Landesjugendpfarramtes über Evangelische Jugendarbeit

Stichworte

Nachkriegszeit, Jugendarbeit | Landesjugendpfarramt | Pfarrerstagung | Sattler, Ruth | Bauer, Anneliese | Tugendhat, Annemarie

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Rückblick (1947)
Bestellnummer: LKAS-K024-1280
Vorsignatur: 12-120
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1 Heft

Stichworte

Rückblick, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Festversammlung zum 50jährigen Bestehen des Evangelischen Mädchenwerkes (1948-1949)
Bestellnummer: LKAS-K024-38
Vorsignatur: 13-130
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 4 Schr.

Enthält u.a.:
- Programm
- Martin Schubert: Wort zur Eröffnung

Stichworte

Jubiläum, Mädchenwerk | Schubert, Martin

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Entwicklung der evangelischen Jugendarbeit: Berichte und Referate (1945-1955)
Bestellnummer: LKAS-K024-39
Vorsignatur: 14-140
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Enthält:
- Jugendgemeinschaft und Jugendbetreuung
- Berichte aus dem Evangelischen Jugendwerk
- Wilhelm Busch: Einige Gedanken und Erwägungen zur Entwicklung der Evang. Jugendarbeit
- Martin Schubert: Wo stehen wir heute mit unserer Jugendarbeit?

Stichworte

Jugendgemeinschaft | Jugendbetreuung | Entwicklung, Jugendarbeit | Standortbestimmung, Jugendarbeit | Arbeitsbericht, Jugendwerk | Schubert, Martin | Busch, Wilhelm

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.1: Verband

Jubiläen (1949, 1959)
Bestellnummer: LKAS-K024-10
Vorsignatur: 15-150
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 4 Schr.

Enthält:
- Berichte zum 50jährigen und 60jährigen Jubiläum im Evang. Gemeindeblatt und im Evang. Sonntagsblatt

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.2: Bezirke und Orte

Erinnerungsberichte aus der Arbeit der Jungfrauenvereine ((1900-1950))
Bestellnummer: LKAS-K024-94
Vorsignatur: 16-160
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1 cm

Enthält:
- Echterdingen
- Fellbach (Mädchenkreis-Lutherkirche)
- Töchterverein/Jungfrauenverein Bethanien
- Stuttgart-Wangen: 50jähriges Jubiläum
- Fürsorgeheim Oberensingen für schulentlassene evang. Mädchen
- Alfdorf
- Göppingen
- Lustnau
- Metzingen
- Tailfingen
- Wolfschlugen
- Kusterdingen
- Heslacher Sonntagsverein
- Mundelsheim
Darin:
- Sonderdruck Tübinger Chronik: Führertagung des Evangelischen Verbandes für die weibliche Jugend

Stichworte

Echterdingen (Leinfelden-Echterdingen), Jungfrauenverein | Fellbach, Jungfrauenverein | Oberensingen (Nürtingen), Fürsorgeheim | Alfdorf, Jungfrauenverein | Göppingen, Jungfrauenverein | Lustnau (Tübingen), Jungfrauenverein | Metzingen, Jungfrauenverein | Tailfingen, Jungfrauenverein | Wolfschlugen, Jungfrauenverein | Heslach (Stuttgart), Sonntagsverein | Mundelsheim, Jungfrauenverein | Wangen (Stuttgart), Jubiläum | Tübingen, Tübinger Chronik | Tübingen, Führertagung | Erinnerungsbericht, Jungfrauenverein | Jungfrauenverein | Jubiläum, Jungfrauenverein | Führertagung | Töchterverein Bethanien

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.3: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gedenken, Rückblicke (1897-1957)
Bestellnummer: LKAS-K024-107
Vorsignatur: 17-170
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Gedenken an Leiterinnen von Mädchenkreisen
- Gedenken an Anna Baier, Tabeaverein Heilbronn
- Bericht von Luise Dörr: Erinnerung an den Bund der Evang. Jungfrauenvereine
- Fräulein Gmelin: Rückblick auf 35 Jahre im Evang. Mädchenwerk
- Pfarrfrau Maria Heinrich
- Schwester Therese Heinrich: Für die Chronik des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V.
- Schwester Rosa Müller: Erinnerungen aus meinem Diakonissenleben seit 1902
- Berichte von Freizeiten und von Bibelkreisen
- Jungfrauenvereine Metzingen, Aalen, Großeislingen
- Der Aalener Jungfrauenverein und seine Leiterin Frau Elise Weller
- Anna Baier, Leiterin des Tabeavereins Heilbronn
- Der Christliche Jungfrauenverein Bethanien und seine Leiterin Caty Ziegelmeyer
- Friedrich Weidle, Pfarrer im Diakonissenhaus Stuttgart
- Berta Schuster: Rückblick auf meinen Lebensweg
Darin:
- Führerausweis der Vereinigung der Mädchenbibelvereine (gesperrt bis 2025)

Bemerkung

teilgesperrt

Stichworte

Heilbronn, Tabeaverein | Metzingen, Jungfrauenverein | Aalen, Jungfrauenverein | Eislingen, Jungfrauenverein | Stuttgart, Diakonissenhaus | Gedenken, Mitarbeiter/-in | Tabeaverein | Bund der Evang. Jungfrauenvereine in Württemberg | Freizeitbericht, Mädchenwerk | Bibelkreis | Jungfrauenverein | Jungfrauenverein Bethanien | Diakonissenhaus | Mädchenkreis, Leiterin | Leiterin, Mädchenkreis | Diakonisse | Vereinigung der Mädchenbibelvereine | Baier, Anna | Dörr, Luise | Gmelin, Else | Heinrich, Maria | Weller, Elise | Ziegelmeyer, Cati | Weidle, Friedrich | Schuster, Berta

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.3: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zum Gedenken an Änne Nachtripp (o.D.)
Bestellnummer: LKAS-K024-97
Vorsignatur: 18-180
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1 Heft (25 Seiten)

Enthält:
- Erinnerungen und Dank (zusammengestellt von Helmut Pfeiffer)
- Einige Daten zur Chronik des Arbeiterinnendienstes zur Zeit von Änne Nachtripp

Bemerkung

maschinenschriftlich

Stichworte

Arbeiterinnendienst | Nachtripp, Änne | Pfeiffer, Helmut

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

1: Chronik / Geschichtliches

1.4: Häuser

Jugendhaus Schmie (1936, 1951)
Bestellnummer: LKAS-K024-48
Vorsignatur: 19-190
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 4 Schr.

Enthält:
- 10jähriges Jubiläum
- 25jähriges Jubiläum

Stichworte

Schmie (Maulbronn), Jubiläum

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.1: Satzung. Organe

Satzungen (1914, 1919, 1923)
Bestellnummer: LKAS-K024-1
Vorsignatur: 20-200
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 4 Schr.

Enthält:
- Evangelischer Verband zur Pflege der weiblichen Jugend Württembergs e.V.
- Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Stichworte

Evang. Verband zur Pflege der weiblichen Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.1: Satzung. Organe

Verbandesabzeichen (1917-1920, (vor 1934))
Bestellnummer: LKAS-K024-15
Vorsignatur: 21-210
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 7 Schr.

Enthält u.a.:
- Mitgliederkarte (ohne Datum)
- Die Verbandesnadel
- Das grüne Kreuz
Darin:
- An die Freunde evangelisch-christlicher Jugendarbeit: Bittschreiben um finanzielle Unterstützung

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.1: Satzung. Organe

Aufgabenbereiche und Ziele (1920-1932)
Bestellnummer: LKAS-K024-14
Vorsignatur: 22-220
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- "Unsere evang. Mädchenvereine laden Mädchen aller Stände herzlich ein" (Bezirk Stuttgart)
- Die Zusammenarbeit des Evang. Mädchenwerkes mit der Mission
- Offener Brief über den Reisedienst von Else Gmelin
- "Die wir zusammen uns gefunden..." Aus Jungmädchenvereinen von Elisabeth Fischer
- Jahressammlung
- Zielsätze der Jugend des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Deutschlands e.V.

Stichworte

Stuttgart, Mädchenverein | Aufgaben, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Ziele, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V. | Mission | Reisedienst | Jahressammlung, Mädchenwerk | Jungmädchenverein | Gmelin, Else | Fischer, Elisabeth

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.2: Bezirke und Orte. Rundschreiben

Einladungen zu den Jahrestagungen des Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V. (1917-1929)
Bestellnummer: LKAS-K024-6
Vorsignatur: 23-230
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 5 Schr.

Darin:
- Ausschuss des württ. Landesverbandes: Den Leitern und Leiterinnen der mit uns verbundenen Vereine
- Württ. Landesausschuss zur Jugendpflege: Merkblatt zur Erlangung der Anerkennung als Jugendpflegeverein

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.2: Bezirke und Orte. Rundschreiben

Mitteilungen des Verbandes (1919-1926)
Bestellnummer: LKAS-K024-91
Vorsignatur: 24-240
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1 cm

Enthält:
- Monatliche Programmankündigungen

Stichworte

Mitteilungen, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.2: Bezirke und Orte. Rundschreiben

Mitarbeiterinnenbriefe (1927-1929)
Bestellnummer: LKAS-K024-92
Vorsignatur: 25-250
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 1,5 cm

Stichworte

Mitarbeiterinnenbrief, Evang. Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.2: Bezirke und Orte. Rundschreiben

Rundbriefe zum Vorlesen in den Mitgliedervereinen und Kreisen des Evang. Verbandes für die weibliche Jugend Württembergs e.V.: "Zum Jugendopfer" (1931-1932)
Bestellnummer: LKAS-K024-12
Vorsignatur: 26-260
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 5 Schr.

Teil I. Weibliche Jugend (bis 1971)

I.A. Bände. Akten. Rechnungsunterlagen

2: Strukturen der Mädchenarbeit

2.1: Bund der Evangelischen Jungfrauenvereine in Württemberg und Evangelischer Verband für die weibliche Jugend Württembergs e.V.

2.1.2: Bezirke und Orte. Rundschreiben

Monatliche Nachrichten für unsere Mitglieder des Bezirksverbandes Stuttgart für die evang. weibliche Jugend (1926-1932)
Bestellnummer: LKAS-K024-9
Vorsignatur: 27-270
Provenienz: Evangelisches Mädchenwerk
Umfang: 7 Schr.

Enthält:
- Nr. 3/26, Nr. 4/26, Nr. 6/27, Nr. 8/27, Nr. 1/29, Nr. 11/29, Nr. 8/1932

Stichworte

Stuttgart, Monatliche Nachrichten