Personen
Andreae, Johann Valentin
Zurück zum SuchergebnisNeue Suche
Personendatenbank Landeskirchliches Archiv (1 Treffer)
Andreae, Johann Valentin
- Name
- Andreae, Johann Valentin
- Lebensdaten
- geb. 17. August 1586 in Herrenberg, gest. 27. Juni 1654 in Stuttgart
- GND
- 118502883
- Lebenslauf
- Im Jahr 1605 wurde er Magister; 1614 war er Diakon in Vaihingen; 1641 wurde er Dr. theol.; 1650 Generalsuperintendent und Abt von Bebenhausen; 1654 Abt von Adelberg
- Funktion
- Abt Adelberg (1654)
- Verweise
- Verweisung
- Wikipedia-Artikel
- Encyclopædia Britannica
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) - eventuell im Internet Archive vorhanden (Andreae, Johann Valentin (1586-1654))
- Germania Sacra Personendatenbank
- mehr anzeigen...
- Biographien der NDB
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
- Biographien der ADB
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Internet Speculative Fiction Database (ISFDb)
- Les Archives du Spectacle Person ID
- Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Werke in der Open Library
- Deutsche Digitale Bibliothek (7)
- Deutsches Dokumentationszentrum fuer Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg (122)
- Wikimedia Commons
- 48 Reproduktionen im Digitalen Portraitindex Frühe Neuzeit
- Reproduktionen im Virtuellen Kupferstichkabinett Braunschweig/Wolfenbüttel (420)
- Wikisource-Autorenseite
- Deutsches Textarchiv
- The Post-Reformation Digital Library - Authors (7)
- Volltexte (und evtl. Biographie) bei Zeno.org (Andreae, Johann Valentin)
- Open Library - Autorenseite (Johann Valentin Andreae (1586-1654))
- Open Library - Autorenseite (Johann Valentin Andreä (1586-1654))
- Open Library - Autorenseite (Florentinus de Valentia (1586-1654))
- Open Library - Autorenseite (Johann Valentin Andrea (1586-1654))
- Nachweise von Onlinetexten bei Liberley (Andreae, Johann Valentin)
- CERL Thesaurus
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online (3 von, 51 über Andreä, Johann Valentin (1586-1654))
- ISISCB
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (105)
- Leichenpredigten 1550-1800 (GESA) (11)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) (98) (Johann Valentin Andreä)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) (6) (F. G. Menapius)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (44)
- Bayerische Staatsbibliothek (107)
- Titelaufnahmen des B3Kat (205)
- Titel im Verbundkatalog des GBV (597)
- HBZ-Verbundkatalog (124)
- HBZ-Verbundkatalog (2)
- HeBIS-Verbundzentrale (118)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- SNAC Ark ID
- EMLO person ID
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-W�rttemberg
- NKC (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- BNE (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- CANTIC / BNC (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- BNF (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- SUDOC (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- NDL (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- LoC (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- ISNI (by http://viaf.org/viaf/93141184)
- Freebase ID
- Wikidata
Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg (1 Treffer)
Andreae, Johann Valentin
- Ordnungsnummer
- 125
- Name
- Andreae, Johann Valentin
- GND
- 118502883
- Lebensdaten
- * 17.8.1586 Herrenberg, + 27.6.1654 Stuttgart
- Laufbahn
- Imm. Tübingen Jan. 1602, B. 13.4.1603, M. 6.2.1605, Imm. Tübingen 17.8.1611, Stip. 1612, FC 25.2.1614, als hospes nach seiner Peregrination (Auslandsreisen) Dr. theol. 27.9.1614, Reisen nach Straßburg, Heidelberg, Frankfurt, Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich, D Vaihingen an der Enz 1614, Spez. Calw 1620, verliert beim Stadtbrand 1634 seinen ganzen Besitz, HofPred. und KonsistRat Stuttgart 1639, Abt und GenSup. Bebenhausen 1650, Abt und GenSup. Adelberg 1654-+
- Ehen
- oo 2.8.1614 Poppenweiler: Agnes Elisabeth GRÜNINGER, gt. 30.3.1592 Schützingen, + 10.3.1659 Stuttgart, Va. Josua (Nr. 2788)
- Eltern
- Va. Johann (Nr. 116)
- Kinder
- 1. Maria, * 16.3.1616 Vaihingen an der Enz, oo I. 20.6.1636 Calw: Georg Peter Walter, Witwer, Komp.-Verw. und Handelsmann ebd., auch GerVerw. ebd., E Peter, Handelsmann ebd., Elisabeth Stuber
2. - 3. früh +
4. Agnes Elisabeth, * 4.12.1620 Calw, + 16.2.1658 ebd., oo 7.10.1638 ebd.: Johann Rühle, Komp.Verw. und Handelsmann ebd., Witwer, E Martin von Renningen, Bürger Calw, Elisabeth Haug von Schafhausen
5. Gottlieb (Nr. 109)
6. Schüz: Sein Sorgenkind Ehrenreich war 1634 den Strapazen der Flucht erlegen. - Bemerkung
- Entwarf das Idealbild einer christl. Ges. Wirkte mit 1644 bei der Einführung der Kirchenkonvente als örtliches Sittengericht und 1648 bei der Einführung der Schulpflicht für Jungen und Mädchen in Württ. als 1. deutschen Land.
- Werke
- Schriftenverzeichnis in: Mälzer Nr. 1-222. - Vita ab ipso conscripta, hg. von Friedrich H. Rheinwald, Berlin 1849
Teilausgabe in 3 Bänden (Christianopolis, Fama Fraternitatis, Confessio Fraternitatis, Chymische Hochzeit, Theophilus), hg. von Richard von Dülmen, QFWKG 4-6, Stuttgart 1972/73
Menippus Dialogus Oder Kurtzweilig und anmütig, jedoch vertrawlich und guthertzig Gespräch Diogenis, Momi, und Menippi, von den schon längst in den NiderLanden vorgenommenen, und jetzo noch wehrenden Friedens-Handlungen in deß Graven Haag, 1633
Ecclesia militans 1630
Das Lebensbild seines Großvaters D Jakob Andreae
Die Tränen Calws. Zum Andenken an die über die Stadt Calw hereingebrochene göttliche Rute. Einige seiner Jugendschriften sind verlorengegangen, darunter der Roman "Theodosius". Weitere Schriften bei Fischlin 2, 129-137 - Literatur
- Schriftenverzeichnis ThRE 2, 680-683. U.a. AGL 1, 389f
AGL ErgBd. 1, 810-815 (ausführl. Verzeichnis der Werke)
BBKL 1, 166f
BGBS, 8-18
Martin Brecht, Kirchenordnung und Kirchenzucht in Württemberg vom 16. bis 18. Jahrhundert, QFWKG 1, Stuttgart 1967, 53-82
BWKG 1890, 46f
BWKG 1898, 40
BWKG 1899, 125
BWKG 1901, 72
BWKG 1904, 3
BWKG 1914 - 1915 1925 1930 - 1963 - 1966/67 - 1973/74 - 1976, 116 - 1978
BWKG 1983/84, 20-33
CKL1 1, 74f
CKL2 1, 70f
Richard van Dülmen, Die Utopie einer christlichen Gesellschaft, Stuttgart 1978
Hermann Ehmer, Johann V. A., Leben und Werk, in: Martin Brecht, Mit Gott gewagt, niemals verzagt, Calw 2004
EKW 1886, 71 (zum 300-jährigen Geburtstag)
Faber 65 A § 1
Fischlin 2, 129-137
GHSW II, 1, 119 und II, 2, 625, 879
Julius Hartmann, in: Ev. Volksbibliothek II, Stuttgart 1868, 573-639
Hasselhorn, 94-100
Julius Keuler, Johann V. A. als Pädagoge
KGW in Porträts, 13-30
Killy, Lit.lexikon 1, 170-173
Albert Landenberger, Ev. Lebensbilder aus Schwaben in vier Jahrhunderten, Leipzig 1904, 16-41
LBBW 2, 351f
LBBW 3, 408
LBBW 4, 510
LBBW 5, 516
LBBW 6, 598
Lempp, Synodus
Lesebuch 2
LPr von 1654 im HZAN
LThK 1, 624
Ernst Müller, Stiftsköpfe, Heilbronn 1938, 101-129
RE1 1, 312-314
RE2 1, 388-395
RE3 1, 506-513
RGG1 1, 473-475
RGG2 1, 330f
RGG3 1, 366f
RGG4 1, 470-472
Rommel, 108-110
Schüz, Calw Nr. 41 (mit Porträt S. 81)
Schwäb. Lebensläufe Bd. 5: Johann V. A., Ein schwäb. Pfarrer im Dreißigjährigen Krieg (Paul Antony)
Serpilius, Epitaphia, 10-13
WF 1965, 161, 184
WF 1970, 74
WF 1971, 151
WJB 1934/35, 17
Paul Wurm: Johann V. A. in der Calwer Familienbibliothek, Bd. 6
ADB 1, 441-447
ADB 45, 666
NDB 1, 277f
DBE 1, 130
Heyd 2, 304f
Heyd 4, 250f
Heyd 6, 214
Heyd 8, 288
Heyd 10, 405f
Heyd 11, 330f
Findmittel (1 Treffer)
LKAS-D033 Nachlass Heinrich Fausel
- Titel
- D 33 - Nachlass Heinrich Fausel (1923-1966)
Vortrag, gehalten in Calw: Johann Valentin Andreä (1954 Nov. 7)
Bestellnummer: LKAS-D033-59
1. Heinrich Fausel
1.5 Manuskripte und Vorträge
- Inhalt
- ...
- Zum Findmitteleintrag